FDP setzt Projekt um

„Politik zu betreiben, ist das Bohren dicker Bretter“. Dieser jahrzehntealte Spruch wirkt leicht abgedroschen und wird immer dann strapaziert, wenn politische Vorhaben nicht plangerecht laufen – hier trifft er sicherlich zu.

In Großholzleute stehen seit Mitte Juli auf Betreiben der FDP Württembergisches Allgäu zwei Warenautomaten für Lebensmittel auf dem Grundstück des Dorfgemeinschaftshauses. Von der Idee bis zur Umsetzung hat es tatsächlich nun ein gutes Jahr gedauert.

Einer der Initiatoren ist Dr. Michael Büssemaker; er hat in seinen ersten beruflichen Jahren Forschungsprojekte in kleinen ländlichen Gemeinden im Auftrage des Ministeriums für Landwirtschaft und Forsten Nordrhein-Westfalen durchgeführt.

Die zwei Verkaufsautomaten in Großholzleute - aufgestellt auf Initiative von Alexander Ort und der FDP Württembergisches Allgäu.
Die zwei Verkaufsautomaten in Großholzleute – aufgestellt auf Initiative von Alexander Ort und der FDP Württembergisches Allgäu.

Anfängliche Skepsis überwunden

Im Juli 2021 konfrontierte der FDP-Ortsverband die Einwohner und Teile des Ortschaftsrates von Großholzleute mit dem Vorhaben, im bevölkerungsarmen Ortsteil eine Einrichtung der Grundversorgung auf den Weg zu bringen. Nach dem Vorbild anderer, unterversorgter Gemeinden wurde ein kompaktes KOMM-IN-Center vorgeschlagen. Dieses Vorhaben war jedoch finanziell und politisch nicht zu bewältigen. Die Schwäbisch Zeitung berichtete darüber am 22. Juli 2021, ebenso der Kreisbote Kempten im Juli und Oktober 2021.

Alexander Ort, Vorstandsmitglied der FDP Württembergisches Allgäu und Unternehmer aus Isny wollte dies so nicht stehen lassen und nahm die Sache in die Hand. Er präsentierte den politischen Gremien vor einigen Wochen einen auf ländliche Gebiete spezialisierten Betreiber von Lebensmittelautomaten. Nach mehreren Beratungen gab der Ortschaftsrat von Großholzleute dann „grünes Licht“ für einen Gestattungsvertrag, zwei Warenautomaten am Dorfgemeinschaftshaus aufzustellen.

Für die Warenautomaten beginnt nun der Testlauf ob sie von Bevölkerung und Durchgangsverkehr der B12 ausreichend angenommen werden. „Wir können nur alle dazu aufrufen, das neue Angebot wahrzunehmen, damit es auch weiterhin diese kleine Grundversorgung in Großholzleute geben wird“ wünscht sich Alexander Ort.